Bünder Berggipfel
Story - Bünder Berggipfel
Gipfelstürmer
Im August gehen wir hoch hinaus. Graubünden hat über 900 Berggipfel, welche dich mit frischer Luft, spektakulärer Aussicht und abwechslungsreicher Flora und Fauna beglücken. Diesen Sommer wartet ein weiteres Highlight auf dich: Zum 150 Jahr Jubiläum der Graubündner Kantonalbank wurden rund 150 Berggipfel mit E-Gipfelbüchern ausgestattet. Mittels NFC-/QR-Code und Weblink kannst du deine Bergmomente in Form von Fotos oder Videos teilen.
Und nun – wohin des Weges?
Wir präsentieren dir eine Auswahl an Gipfel, welche jeder Ein- und Zweitheimische in Graubünden mindestens einmal erklimmen sollte. Wichtig ist, dass die richtige Ausrüstung mit dabei ist und die Route im Vorfeld genau studiert wird. In unserer Story zu alpinen Wanderungen erfährst du mehr dazu.
Diavolezza
Auf der Diavolezza gibt es zahlreiche Wander-Möglichkeiten. Wer sich die ersten Höhenmeter hoch zur Diavolezza sparen möchte, kann bequem mit der Bahn hochfahren und diverse Rundwanderungen oder geführte Gletschertouren auf 2'972 m ü. M. starten. Der traumhafte Ausblick über den Pers- und Morteratschgletscher, Piz Palü, Piz Bellavista und Piz Bernina – dem mit 4'049 m höchsten Berg der Ostalpen, bringt jeden zum Staunen.
Haldensteiner Calanda
Der Haldensteiner Calanda ist mit 2'805 m der höchste Berg vom Calandamassiv. Im Sommer wird der schöne Aussichtsberg oft besucht. Als Stützpunkt dient die Calandahütte, von wo ein Bergweg über die Südostflanke zum Südgrat führt. Von der Calandahütte aus erreicht man den Gipfel in rund 2.5 Stunden.
Montalin
Der Montalin ist mit seinen 2'266 m der höchste Punkt der Stadt Chur. Die Aussicht dort ist schlicht sensationell: Gegenüber liegt das Calanda-Massiv, tief unten Chur und das umliegende Rheintal und auch das Schanfigg und das Aroser Weisshorn sind im Blickfeld. Den Gipfel erreicht man entweder von Chur oder von Calfreisen her.
Parpaner Rothorn
Auf 2'865 m ü. M. thront das Parpaner Rothorn. Genau genommen besteht das Parpaner Rothorn aus zwei Gipfeln: dem mit der Seilbahn erschlossenen Westgipfel und dem unverbauten Ostgipfel. Die beiden Punkte sind etwa einen halben Kilometer voneinander entfernt; ein Wanderweg führt von der Bergstation in etwa 20 Minuten hinüber zum Ostgipfel.
Piz Beverin
Der Piz Beverin (2'998 m. ü. M.) ist einer der berühmtesten Aussichtsberge Graubündens. Bevor man mit einer eindrucksvollen Fernsicht auf fast 300 m belohnt wird, sind knapp 1'500 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderung von Mathon aus dauert ca. 7 Stunden.
Piz Mundaun
Im Sommer führen zahlreiche Wanderwege entlang der Gebirgskette zum Piz Mundaun. Viele Wanderer bezeichnen den Piz Mundaun als einen der schönsten Aussichtsberge der Schweiz und er wird daher liebevoll als "Bündner Rigi" bezeichnet. Die Aussicht reicht vom Finsteraarhorn im Berner Oberland über Chur bis ins bündnerische Prättigau.
Weissfluhjoch
Das Weissfluhjoch gehört zur Weissfluh-Gruppe, einer Untergruppe der Plessuralpen. Der Berg besteht aus zwei Gipfeln, den 2'693 m ü. M. hohen Ostgipfel und den 2'686 m ü. M. hohen Westgipfel. Auf dem Westgipfel treffen sich die Gemeindegrenzen zwischen Davos, Klosters-Serneus und Arosa. Der Gipfel, welcher durch die Parsennbahn erschlossen ist, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren.
SAC-Hütten, ein Bündner Geheimtipp
Einige Bündner Gipfel sind einfacher durch eine Zweitages-Tour zu erreichen. Hierzu eignet es sich in einer SAC Hütte oder Berghütte zu übernachten. Denn was gibt es schöneres als aufzuwachen und die ersten Sonnenstrahlen inmitten der Bergkulisse zu erblicken. Erlebe eine Übernachtung in einem der bestens ausgestatteten SAC-Hütten und deine Tour wird unvergesslich.
Das meint die Community
Weitere Posts aus der Region
https://www.grhome.ch/posts/nathalie-tonz-vieli/82875 https://www.grhome.ch/posts/nicole-derungs/84064 https://www.grhome.ch/posts/jurg-barandun/82162 https://www.grhome.ch/de/posts/rita-thoni/118278 https://www.grhome.ch/de/posts/annette-banninger/118277 https://www.grhome.ch/de/posts/bastian-bodyl/99948 https://www.grhome.ch/rm/node/90904 https://www.grhome.ch/it/suggerimenti-per-il-tempo-libero/bollettino-piste-da-sci https://www.grhome.ch/de/posts/desiree-trinkler/101331 https://www.grhome.ch/rm/node/117185 https://www.grhome.ch/it/node/105441 https://www.grhome.ch/it/node/92257 https://www.grhome.ch/it/node/105994 https://www.grhome.ch/rm/node/115720 https://www.grhome.ch/rm/node/92258 https://www.grhome.ch/it/node/85248 https://www.grhome.ch/de/posts/grhome/118518 https://www.grhome.ch/it/node/115745